





DIBt: Z-43.12-400
- Speicherstein W+, 90 kg
- ORANIER Safe-Verschlusssystem
- Massiver Gussboden
- Luftdurchströmter Griff
-
Serienmäßiger externer Verbrennungsluftanschluss
(Anschlussstutzen ist vormontiert und inklusive)
Energieeffizienzklasse | A+ |
Anschlussmöglichkeit | oben / hinten |
Betrieb mit externer Luftzufuhr | hinten / unten |
Nennwärmeleistung | 7,0 kW |
Gewicht (inkl. Verpackung) Stahl | 256 kg |
Gewicht (inkl. Verpackung) Stein | 286 kg |
Gewicht Speicherstein W+ | 90 kg |
Raumheizvermögen bis | 144 m³ |
Länge Holzscheite | 33 cm |
Abgasmassenstrom | 7,9 g/s |
Abgastemperatur | 327 °C |
erforderlicher Förderdruck | 0,12 mbar |
Wirkungsgrad | >80 % |
DIBT-Zertifiziert | Ja |
Bestellnummern
Abdeckplatte Stahl Schwarz, Korpus Stahl Schwarz | 5895 10 |
Abdeckplatte Kalkstein Cream, Korpus Stahl Schwarz | 5895 87 |
Abdeckplatte Sandstein, Korpus Stahl Schwarz | 5895 42 |
Abdeckplatte Speckstein, Korpus Stahl Schwarz | 5895 22 |
Abdeckplatte Glas, Korpus Stahl Schwarz | 5895 30 |

DIBT-Zertifizier
Der Kaminofen ist für raumluftunabhängigen Betrieb zugelassen.

Profilierte Feuerraumauskleidung
Die Ofenauskleidung aus profilierten Vermiculite-Formteilen mit hoher Festigkeit und ansprechender Oberfläche sieht nicht nur gut aus, sie fördert auch die gewünschte Verwirbelung der Brenngase für eine saubere Verbrennung.

Wärmespeicher „wärmePLUS“
Die integrierte Spezial-Speichermasse kann je nach Aufladung
bis zu 13 Stunden nach Erlöschen des Feuers weiterhin
Wärme abgeben.

24 h Dauerbetrieb
Ein besonderes Merkmal von Qualität und Umweltfreundlichkeit. Der Ofen kann zeitlich unbegrenzt betrieben werden. Nur angegebene und zulässige Brennstoffe verwenden! Anleitung beachten!

ORANIER Safe-Verschlusssystem raumluftunabhängiger Betrieb
Die geschlossene Tür bleibt nachhaltig dicht. Das hydraulische System ist nahezu wartungsfrei und verschleißarm. Die Tür ist ergonomisch leicht zu bedienen und schließt äußerst geräuscharm.
Bitte beachten:
Kaminöfen mit einer Zulassung des DIBT (Deutsches Institut für Bautechnik) können im Luftverbund mit Zuluft, Rauchrohr und Feuerstätte raumluftunabhängig ohne zusätzliche Sicherheitseinrichtungen betrieben werden.

Externe Verbrennungsluftzufuhr
Bei modernen, besonders dichten Häusern mit kontrollierten Lüftungsanlagen muss die Verbrennungsluft von außen zugeführt werden, damit kein Unterdruck im Wohnraum mit Ofen entstehen kann. Dazu bedarf es einer separaten externen Luftzufuhr.
Bitte beachten:
Der gleichzeitige Betrieb von Feuerstätten mit festen Brennstoffen und kontrollierten Lüftungsanlagen ist nur zulässig, wenn die Feuerstätte über eine allgemeine baurechtliche Zulassung als raumluftunabhängige Feuerstätte nach DIBT verfügt oder eine Sicherheitseinrichtung wie z. B. ein Unterdruckwächter zur Abschaltung von kontrollierten Lüftungsanlagen bei einem gefährlichen Unterdruck installiert ist. Weitere Angaben zum Zulassungsstatus gem. DIBT finden Sie direkt bei der Gerätebeschreibung.